Mit der Meldung „Starke Rauchendwicklung aus Blockheizkraftwerk“ alarmierte die Integrierte Regional Leistelle Stadthagen um 18:07 Uhr am Dienstagabend die Feuerwehren der Gemeinde Warmsen. Noch während der Anfahrt zum Einsatzort teilte die Leitstelle mit, dass mehrere Personen im Objekt vermisst werden, und dass sich zwei Rettungswagen bereits auf der Anfahrt befinden.
Nach Eintreffen der ersten Feuerwehren an der Einsatzstelle stellte sich ein umfangreiches Übungsszenario auf dem weitläufigen Gelände einer Biogasanlage heraus. Unter der Einsatzleitung des Ortsbrandmeisters der Feuerwehr Großenvörde Jens Hillmann mussten zwei Einsatzstellen abgearbeitet werden. Einerseits wurden die unter Atemschutz vorgehenden Einsatzkräfte im Bereich des Blockheizkraftwerks (BHKW), sowie im Zwischengebäude der Fermenter umgehend zur Personensuche eingesetzt. Dadurch war die Bildung von zwei Einsatzabschnitten unerlässlich. Die Einsatzleitung Ort (ELO) der Gemeinde Warmsen übernahm zur Unterstützung des Einsatzleiters die Koordinierung des Einsatzes.
Zeitgleich ist eine Riegelstellung zwischen dem BHKW und den Fermentern aufgebaut worden. Im Verlauf der Einsatzübung waren bis zu sieben C- und eine B-Leitung im Einsatz. Hierfür musste die Löschwasserversorgung über mehrere Wasserentnahmestellen sichergestellt werden. Nach Rettung der vermissten Personen und der anschließenden Übergabe an die Rettungsdienste konnte die Brandbekämpfung erfolgreich abgeschlossen werden.
Vor der abschließenden Übungsnachbesprechung dankten Ortsbrandmeister Jens Hillmann und Gemeindebrandmeister Gerhard Bremermann den 65 Einsatzkräften der Feuerwehren Großenvörde, Sapelloh, Brüninghorstedt, Warmsen und Bohnhorst, sowie den Rettungsdiensten aus Lavelsloh und Nienburg, für die Teilnahme. Ebenfalls ging ein großer Dank an die Firma Block Energie GmbH & Co. KG für die Bereitstellung des Übungsobjektes.
Mit wichtigen Erkenntnissen über die Besonderheiten einer Biogasanlage, sowie das Verhalten im Einsatzfall, fuhren die Teilnehmer nach ca. 2 Stunden zurück zu ihren Standorten.